FE 100/1 AP und FE 100/1 SG: Einbau in Fenster oder dünne Wände

  1. Gewünschte Anzahl an Distanzrahmen je nach Scheibendicke auswählen.
  2. An einem Distanzrahmen den im Gehäuse vorgesehenen Durchbruch ausschneiden und die Leitungstülle einschieben.
  3. Leitungstülle mit Schraubendreher durchstechen und Netzleitung durch die Tülle führen. Korrekten Sitz und Dichtigkeit der Leitungstülle sicherstellen.
  4. Netzleitung mit der Zugentlastung befestigen und im Distanzrahmen nach rechts verlegen.
  5. Die Netzleitung durch die 10,5 mm-Bohrung der anderen Distanzrahmen schieben.
  6. Die Distanzrahmen ineinander drücken, bis diese hörbar einrasten und einen Block bilden.
  7. Dichtring auf den Außenklappen/Außengitteradapter auflegen, Adapter durch den Scheibenausschnitt führen und an die äußere Fensterseite drücken.
  8. Den anderen Dichtring auf den Distanzrahmen mit der Leitungstülle auflegen und den gesamten Distanzrahmenblock an die innere Fensterseite drücken. Alle Teile ausrichten und mit dem Gewindestutzen zusammenschrauben. Die beiden Dichtringe müssen plan an der Scheibe anliegen.
  9. Leitungstülle des ECA 100 ipro mit einem Schraubendreher durchstoßen. Dabei nur ein dünnes Loch in der Tülle anbringen.

ACHTUNG: IP-Schutz nur gewährleistet, wenn die Leitungstülle des ECA 100 ipro ordnungsgemäß durchstochen wird. Leitungstülle nicht wie in der ECA 100 ipro-Montageanleitung beschrieben abschneiden.

  1. Netzleitung durch die Leitungstülle des ECA 100 ipro in den Ventilatoranschlussraum führen. Die Leitungstülle muss den Leitungsmantel der Netzleitung dicht umschließen, damit IP X5 sichergestellt ist.
  2. Ventilator mit 2 Schrauben an den Distanzrahmen schrauben.
  3. Außenseitig Fliegengitter und Abdeckung anbringen.
  4. ECA 100 ipro gemäß zugehöriger Montageanleitung einbauen und elektrisch verdrahten.